In Aschaffenburg kochen bayerische Gallier mit Flüchtlingen
Abseits der bayerischen Flüchtlingspolitik, die aktuell auf Abschottung setzt, wecken die engagierten Bürger und Bürgerinnen Aschaffenburgs Erinnerungen an das berühmte "gallische Dorf", in dem die Uhren gewöhnlich ein wenig anders ticken. Zwar besteht auch hier weiterhin Aufklärungsbedarf, doch setzen sich zahlreiche Initiativen erfolgreich für eine pluralistische Gesellschaft ein. Eine davon ist "Aschaffenburg is(s)t bunt": Einmal wöchentlich lädt die Organisation Alteingesessene und Geflüchtete zum gemeinsamen Kochen ins Jugendkulturzentrum.